2024/Dezember vom 20.01.2025
| • Exporte trotz zunehmender Handelshemmnisse stark gewachsen
• Neue Exportbeschränkung für Technologien im Rohstoffbereich geplant
• Steigende Handelskonflikte führen zum Exportverbot von Technologierohstoffen in die USA
• Auswirkungen der Exportbeschränkung auf die Antimonmärkte
• Streichung der Exportsteuerrückerstattungen für Kupfer- und Aluminiumhalbzeug
• Auswirkungen des Handelskriegs auf den Kupferschrotthandel zwischen den USA und China
|
2024/November vom 05.11.2024
| - Hart erkämpftes Wirtschaftswachstum
- „Alt gegen Neu + Recycling“ ‒ ein neues Wachstumsmodell
- Gründung eines staatlichen Recyclingunternehmens
- Ausweitung des CO2-Handels auf Stahl-, Aluminium- und Zementindustrie
- Anpassung der Importregelungen von Kupfer- und Aluminiumschrott
|
2024/August vom 04.09.2024
|
• Wirtschaftliche Erholung steht weiterhin vor Herausforderungen
• Energieeinsparung und Kohlenstoffreduzierung in der Aluminiumindustrie
• Anhebung der Wolfram-Abbauquote zur Entspannung knapper Rohstoffversorgung
• Exportkontrolle für Antimon und antimonbezogene Produkte
• Starke Ansiedlung chinesischer Hersteller in MarokkoAnhaltend schwache Nachfrage
|
2024/Juli vom 04.07.2024
| - Anhaltend schwache Nachfrage
- Ankündigung einer gesetzlichen Verordnung für die Seltenerdindustrie in China
- Unterschiedliche Entwicklung der Germanium- und Galliumexporte aus China
- Expansion trotz schwieriger Geschäftslage
- Verluste der Polysiliziumhersteller in China
|
2024/Mai vom 07.05.2024
| - Steigendes Wirtschaftswachstum bei schwacher Konsumnachfrage
- Sinkende Auslastung der Industriekapazitäten
- Reduzierung des Energieverbrauchs erneut auf politischer Agenda
- Stahlproduktion wird in diesem Jahr wieder reguliert
- Erstmalige Reduzierung der Abbauquote für Wolfram seit 2021
- Lieferengpässe von Antimon in China
|
2024/März vom 11.03.2024
| - Wachstumsziel für das Jahr 2024 bekanntgegeben
- Rückblick auf die Entwicklung der Nichteisenmetall-Industrie 2023
- Hohe Stahlexporte für das Jahr 2023
- Polysiliziumexport verlagert sich zunehmend nach Vietnam
- Anpassung Import- und Exportzölle für einige Rohstoffe
|
2023/Dezember vom 15.01.2024
| - Rückblick auf die chinesische Wirtschaft im Jahr 2023
- Ausblick 2024
- Konsolidierung der chinesischen Seltenerdindustrie schreitet schnell voran
- Außergewöhnliche Ankündigung der Förder- und Hüttenquote von Seltenen Erden
- Steigende Produktion bei sinkendem Export von Gallium
|
2023/Oktober vom 08.11.2023
| - Erholung der Konjunktur noch instabil
- Anpassung vorübergehender Exportkontrollmaßnahmen für Graphitartikel
- Erste Exportlizenzen für Germanium- und Galliumchemikalien erteilt
- Aluminiumproduzenten in Yunnan stehen erneut vor Produktionskürzungen
- Investition in geologische Exploration wuchs im vergangenen Jahr
|
2023/August vom 01.09.2023
| - Enttäuschende Konjunkturdaten belasten Rohstoffnachfrage
- Produktion der Nichteisenmetalle nimmt weiter zu
- Neue Planvorgaben für die Nichteisenmetallindustrie
- Starker Anstieg chinesischer Auslandsinvestitionen in Metall- und Bergbausektor
- Steigende Kapazität für Energiespeicherbatterien treibt Lithiumnachfrage an
- Australischer Seltenerdproduzent leidet unter sinkenden Preisen
|
2023/Juni vom 10.07.2023
| - Industrie leidet unter schwacher Nachfrage
- Steigende Investitionen in geologische Explorationen
- Inländische Reserven von strategischen Rohstoffen nehmen zu
- Exportkontrolle für Gallium und Germanium
- Verlagerung der Aluminiumoxidproduktion in die Küstenregionen
- Stabilisierung der Lithiumpreise noch abzuwarten
|
2023/April vom 04.05.2023
| - Schleppende Erholung der Industrie
- Inländischer Automobilmarkt unter Druck während Exporte steigen
- Sinkende Magnesiumproduktion aufgrund Sanierungsmaßnahmen für die Semi-Coke-Industrie
- Versorgung von Schweren Seltenen Erden immer abhängiger vom Import
- Verlagerung der Aluminiumproduktion zunehmend nach Indonesien
|
2023/Februar vom 13.03.2023
| - Optimistischer Start ins Jahr des Hasen
- Elektrofahrzeuge treiben weiterhin die Rohstoffnachfrage an
- Solarindustrie beflügelt die Produktion von Polysilizium
- Aluminiumexporte aus China dürften sich verringern
- Konsolidierung der Eisenerzimporte und Diversifizierung der Lieferquellen durch verstärkte Auslandsinvestitionen
- Tsingshans Plan zur Produktion von Nickelmetall (Class-I) in Kupferwerken
|
2022/Dezember vom 10.01.2023
| - Sinkende Wirtschaftsaktivitäten drücken auf die Rohstoffnachfrage
- Nennenswerte Winterkürzungen nicht erwartet
- Frühzeitige Schließung der Elektrostahlproduktion vor dem Neujahrsfest
- Umsetzungsplan für die Erreichung des CO2-Peaks der Nichteisenmetallindustrie
- Globaler Ausbau der Produktionskapazitäten für Lithiumhydroxid
- Sorge um Überkapazitäten bei Traktionsbatterien
- Sicherung des Zugangs zu Seltenen Erden im Ausland
|
2022/Oktober vom 17.10.2022
| - Konjunktursorgen in China belasten die Nachfrage nach Industriemetallen
- Staatliche Maßnahmen sorgen für den größten Impuls der Metallnachfrage
- Anhaltende Dürre beeinträchtigt Rohstoffproduktion in wasserkraftreichen Provinzen
- Stahlindustrie leidet unter starkem Gewinnrückgang
- Konsolidierung bleibt Trend des Rohstoffsektors
- Chinesische Investitionen in Indonesien weiten sich schnell aus
- Rohstoffproduktion in China
|