BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Aktueller Newsletter Preismonitor


TitelInhalt
2025/April vom 19.05.2025

Preismonitor April 2025Preismonitor April 2025

Primärrohstoffe: Im April hielten sich die Preisentwicklungen auf dem Rohstoffmarkt die Waage. So haben sich im Schnitt die Preise der im Preismonitor enthaltenen Rohstoffe um -0,2 % reduziert, während sich 41 Rohstoffe vergüns-tigten, verteuerten sich 39 Rohstoffe, drei blieben unverändert. Dennoch lassen sich zwischen den einzelnen Rohstoff-klassen einige Entwicklungen identifizieren. Die Edelmetallpreise stiegen weiter um +2,5 %, nachdem sie bereits im März um 9,6 % gestiegen waren. Bei den Seltenen Erden war die Entwicklung ähnlich: Im April war ein Zuwachs von +2,2 % festzustellen, nachdem diese bereits im März um 6,6 % gestiegen waren. Auf der anderen Seite gab es auch drei Rohstoffgruppen, bei denen ein Preisrückgang stattfand. Allen voran wurden die Hauptmetalle deutlich günstiger gehandelt als noch im Vormonat März (-9,8 %). Die Preise für Energieträger sind zum dritten Mal in Folge erkennbar gesunken (-6,5 %) und sind damit so preisgünstig, wie zuletzt im Jahr 2021. In der Gruppe der Industrieminerale gab es einen Preisrückgang von -4 % gegenüber des Vormonats. Bei der Einzelbetrachtung waren die größten Preisrückgänge bei Desoxidations-Aluminium-Granulat (-28,5 %), Alumi-niumoxid (-20,2 %) und Wolframpulver (-10,9 %) zu beobachten. Der größte Preisanstieg war mit +28 % bei Antimon zu beobachten, nachdem das Halbmetall bereits im März einen Preisanstieg von 25,9 % verzeichnete. Innerhalb der Sel-tenen Erden stieg das Preisniveau von Lanthanumoxid um +14 %, das von Cerium um 7,4 %. Ferrochrom verteuerte sich um 12,7 %.

Recyclingrohstoffe: Gegenüber der Primärrohstoffe gab es bei den Recyclingrohstoffen einen deutlichen Preisrück-gang im April von -5,4 %. Am stärksten davon waren Zinkschrott (Zebra) mit -15 %, gefolgt von Aluminiumschrott (As-ter und Angel) mit -11,5 % und -11,1 % sowie Messingschrott (Magda) mit -10,8 %. Gestiegen sind lediglich die kobalt-haltigen Schwarzmassepreise aus Lithium-Ionen-Batterien (Typ LCO & Ternär) mit +4,9 % und +1,1 %.






Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an:

Dennis Bastian
Tel.: +49-(0)30-36993-207
E-Mail: Dennis.Bastian@bgr.de


Kontakt:

Deutsche Rohstoffagentur (DERA)
in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Wilhelmstraße 26
13593 Berlin-Spandau
Tel.: +49-(0)30 36993 226
Fax: +49-(0)30 36993 100
E-Mail: dera@bgr.de

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲