Weltweite Erdbeben seit 1954
Der vom NEIC (National Earthquake Information Center) des USGS (United States Geological Survey) seit 1954 herausgegebene seismologische Erdbebenkatalog umfasst weit mehr als 500 000 seismische Ereignisse.
Diese Datensammlung wird auf der Grundlage seismologischer Parameter erstellt, die Erdbebenstationen der ganzen Welt - darunter auch die in Deutschland betriebenen Stationen - aus ihren seismischen Aufzeichnungen bestimmen und an das Weltdatenzentrum in Boulder, Colorado, übermitteln. Anhand dieser Meldungen werden die Koordinaten des Epizentrums, Herdzeit, Herdtiefe und weitere Kenngrößen berechnet und in den Katalog aufgenommen.
Die topographische Weltkarte zeigt die farbkodierten Hypozentren aller Ereignisse, die sich seit 1954 mit einer Magnitude größer als 4.0 ereigneten. Die globale Seismizität zeichnet sehr deutlich die existierenden Plattengrenzen nach
Quelle: BGR
Die Karte wurde mit GMT erzeugt.
Kontakt