Erdbebenkatalog für Südost-Europa
In enger Kooperation zwischen der BGR und dem Institute of Physics of the Earth, Moskau, wurde ein historischer Erdbebenkatalog für das Gebiet der Länder Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, früheres Jugoslawien, Albanien, Rumänien, Bulgarien und dem europäischen Teil der Türkei erarbeitet. Hierzu wurden die bisher dort existierenden nationalen und regionalen Kataloge einer gründlichen Revision unterzogen, ergänzt und mit neuen Parametern und in einem erweiterten einheitlichen Format zusammengestellt. Neu an diesem Katalog ist auch, daß sämtliche früher publizierten Epizentrums- und Parameterbestimmungen eines Erdbebens als Folgezeilen nach der von uns favorisierten Lösung aufgelistet sind, sodaß der Nutzer sich ein eigenes Bild von der Verläßlichkeit der von uns vorgeschlagenen Parameter machen kann. Der Katalog umfaßt einen Zeitraum von 342 BC bis 1990 AD.
Der Erdbebenkatalog Download (zip, 142 KB) mit Erläuterungen und der gesamte Bericht Download (zip, 5 MB) mit Abbildungen und dem Erdbebenkatalog in Tabellenform stehen als ZIP-Dateien zur Verfügung. Wenn Sie sich den Katalog bzw. den Bericht downloaden, teilen sie uns bitte per Email Ihren Namen und Ihre Anschrift mit, da für uns von Interesse ist, wer mit dem Katalog arbeitet.
Epizentrenkarte für Südost-Europa
Epizentrenkarte für Südost-Europa
Quelle: BGR
Die Karte zeigt die Epizentren der Erdbeben Südost-Europas für die Jahre 342 BC bis 1990 AD. Zu beachten ist, daß die Erfassung der Erdbeben sich weitgehend auf das Gebiet der o.g. Staaten beschränkte. Die Symbolgröße wird durch die Magnitude bestimmt, die Farbe durch die Herdtiefe: rot = flach (0- 75 km), grün = mitteltief (75-200 km)
Quelle:
- SHEBALIN,N.V., LEYDECKER,G., MOKRUSHINA,N.G., TATEVOSSIAN,R.E., ERTELEVA,O.O. & V.YU.VASSILIEV (1998): Earthquake Catalogue for Central and Southeastern Europe 342 BC - 1990 AD. -- Final Report to Contract ETNU - CT 93 - 0087.
Kontakt