Pressemitteilung | Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.003 |
Hannover, 23.04.2009
Zukunftstag für Mädchen und Jungen: 48 Mädchen und Jungen auf Entdeckungsreise im Geozentrum
Was erzählen uns die Steine über das Leben auf der Erde? Warum gibt es nicht genug Wasser für alle Menschen auf der Welt? Wieso ist Salz für uns so wichtig? Antworten auf diese und viele andere spannende Fragen erhielten 48 Schülerinnen und Schüler heute beim Zukunftstag für Mädchen und Jungen im GEOZENTRUM Hannover von den Experten aus der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) und dem Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG).
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der BGR, Professor Dr. Hans-Joachim Kümpel, erfuhren die Schülerinnen und Schüler bei ihrem Besuch, wie wichtig die Geowissenschaften für unser tägliches Leben sind. So leisten die Wissenschaftler des Geozentrums einen wichtigen Beitrag bei der Suche nach neuen Rohstoffquellen, engagieren sich für den Schutz von Boden und Grundwasser oder halten wichtige Informationen in geowissenschaftlichen Datenbanken bereit. „Gerade für junge Menschen ist es wichtig, schon früh ein Verständnis dafür zu bekommen, dass wir sehr verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umgehen müssen“, so BGR-Präsident Kümpel.
Ihr neues Geowissen konnten die Mädchen und Jungen bei einigen kleinen Aufgaben gleich selbst anwenden. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler auch, dass die Arbeit der Wissenschaftler nicht nur sehr wichtig ist – etwa bei der Suche nach geeigneten Endlagern für radioaktive Abfälle in der Erde oder bei der Erstellung von geologischen Karten –, sondern dazu auch noch ungemein spannend. So erklärten die Geo-Experten, dass man das Alter von Gesteinen – Jahrmillionen Jahre nach ihrer Entstehung – an Hand von Fossilien bestimmen kann. Auf diese Weise können die Wissenschaftler auch auf die damaligen Lebensbedingungen schließen. Auch sonst gab es für die Mädchen und Jungen im Geozentrum viel zu entdecken, z.B. in der „Kernhalle“ der BGR, in der – würde man sie aufreihen – Bohrkerne in einer Gesamtlänge von mehr als 30 Kilometer lagern.
| Pressesprecher: Andreas Beuge, Tel.: 0511 643 2679, Mobil: 0170 8569662, E-mail: Andreas.Beuge@bgr.de, Internet: http://www.geozentrum-hannover.de |