BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼
Das neue OECD-Handbuch zu umweltbezogenen Sorgfaltspflichten in Rohstoff-Lieferketten.

Rohstoffe: Handbuch für umweltbezogene Sorgfaltspflichten in Lieferketten, 27.09.2023

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat bei der „Re-Sourcing Conference 2023“ in Wien ein Handbuch zu umweltbezogenen Sorgfaltspflichten in Lieferketten mineralischer Rohstoffe vorgestellt. Das Handbuch, das von der OECD-Arbeitsgruppe für verantwortliches unternehmerisches Handeln verfasst wurde und an dessen Realisierung die BGR beteiligt war, ist ein praktischer Leitfaden, der Unternehmen und auch der Öffentlichkeit relevante Umweltrisiken in Rohstoff-Lieferketten aufzeigt. Zugleich erhalten Produkthersteller und andere Beteiligte der nachgelagerten Lieferkette Empfehlungen, mit welchen Maßnahmen die notwendigen Sorgfaltspflichten eingehalten werden können.

Im Handbuch werden sowohl Umweltrisiken durch die Primärgewinnung (Bergbau und Weiterverarbeitung) als auch durch sekundäre Quellen wie etwa dem Recycling adressiert. Es werden Bezüge zu den Themen Biodiversität, Wasser und Boden oder Klima erläutert und Indikatoren genannt, die auf ein erhöhtes Umweltrisiko hinweisen. Zudem werden Beispiele für gute Praktiken und internationale Standards aufgeführt, um diesen Risiken zu begegnen.

Das Handbuch geht auf eine Initiative der Bundesregierung im Rahmen der Rohstoffstrategie (2020) zurück und wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) finanziert. Die Erstellung der Publikation wurde von einer Gruppe internationaler Fachleute unter Leitung des Umweltbundesamtes (UBA) und der BGR begleitet. Mit dem Handbuch soll das Bewusstsein für mehr Umweltverantwortung innerhalb von Rohstoff-Lieferketten weiter gestärkt werden. Es unterstützt die internationalen Anforderungen auf diesem Gebiet. Zu ihnen zählen Verordnungen auf EU-Ebene in Bezug auf Lieferketten-Sorgfaltspflichten – wie etwa die Batterieverordnung oder die Richtlinie über die Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen in globalen Wertschöpfungsketten.

Fotovergrößerung

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲