|
Abteilungsleiter Prof. Dr. Himmelsbach geht in den Ruhestand , 28.06.2023 Prof. Dr. Thomas Himmelsbach, Leiter der Abteilung „Grundwasser und Boden“ in der BGR, tritt zum 30. Juni 2023 in den Ruhestand. Der habilitierte Hydrogeologe, der neben seiner Tätigkeit in der BGR eine außerplanmäßige Professur für Angewandte Geologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) innehat, steht seit 2017 an der Spitze der Fachabteilung (knapp 160 Beschäftigte).
„Herr Prof. Dr. Himmelsbach hat in seiner Zeit als Abteilungsleiter die Themenfelder Grundwasser und Boden an ihren wissenschaftlichen Schnittstellen zusammengeführt sowie die Forschungsvorhaben und Beratungsleistungen zielführend miteinander verzahnt. Es ist ihm in besonderer Weise gelungen, die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit der Abteilung zu stärken“, würdigte BGR-Präsident Prof. Dr. Ralph Watzel die Arbeit des scheidenden Abteilungsleiters.
Schwerpunkte der Tätigkeit von Prof. Dr. Himmelsbach als Abteilungsleiter bildeten Projekte der internationalen Zusammenarbeit (Nahost, Asien, Afrika). Neben der Erkundung tiefer Grundwasserleiter standen dabei die Bewertung des quantitativen und qualitativen Zustandes von Grundwasserkörpern sowie die Erstellung nachhaltiger Konzepte und Szenarien für ein integriertes Wasser-Ressourcen-Management im Fokus seiner Arbeit. Unter seiner Leitung wurde die BGR-Abteilung „Grundwasser und Boden“ Gründungsmitglied des German Isotope Network (GIN), einem Netzwerk von Wissenschaftseinrichtungen in der deutschen Isotopenhydrologie. Zudem erfuhr die Fachabteilung durch die Einrichtung des Forschungs- und Entwicklungszentrums Bergbaufolgen (FEZB) in der neuen BGR-Außenstelle Cottbus eine deutlich Erweiterung.
Prof. Dr. Himmelsbach war 1999 nach verschiedenen Hochschultätigkeiten und Auslandsaufenthalten (u.a. in Japan und Australien) in die BGR eingetreten. Vor der Übernahme der Abteilungsleitung war er Referats- und Fachbereichsleiter. Aufgrund seines ausgezeichneten wissenschaftlichen Rufs war der Hydrogeologe häufig Mitglied von hochrangigen Fachgremien, zuletzt national als Mitglied der Fracking-Kommission und international beim UN Water Summit in New York im März 2023.
Bis zur Klärung der Nachfolge von Prof. Dr. Himmelsbach nimmt dessen Vertreter Dr. Uwe Meyer die Aufgaben der Abteilungsleitung wahr.
Fotovergrößerung
|