![]() |
Workshop im Nationalen Bohrkernlager der BGR, 06.11.2018 Zu einem Workshop zum wissenschaftlichen Umgang mit Bohrkernen trafen sich jetzt Vertreter von deutschen Forschungseinrichtungen im Nationalen Bohrkernlager der BGR in Berlin. Die zweitägige Veranstaltung wurde auf Initiative des Vereins „German Scientific Earth Probing Consortium“ (GESEP) gemeinsam vom Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungszentrum (GFZ) und der BGR durchgeführt. Ziel der Veranstaltung unter dem Titel „Core Handling Course“ war es, aktuelle Standards und Forschungsfragen zur wissenschaftlichen Bearbeitung und Archivierung von Bohrkernen zu vermitteln. Am Workshop nahmen neben Wissenschaftlern auch Studentinnen und Studenten mehrerer Universitäten teil. An ausgewählten Bohrkernen wurde beispielhaft demonstriert, wie man mit Multisensorkernmeßgeräten und einem Röntgenfluoreszenz-Scanner geophysikalische und geochemische Daten zu den Gesteinseigenschaften bestimmen kann. Am Ende des Workshops erhielt jeder Kursteilnehmer ein Zertifikat über seine erfolgreiche Teilnahme. Im BGR-Bohrkernlager in Berlin werden Kerne aus internationalen Forschungsbohrungen dokumentiert und archiviert. |